TextHide - Beliebige Daten in Texten verbergen
Projekt-Homepage:
www.TextHide.de (identisch mit diesen Seiten)
Objektiven: Sicherstes und unauffälligstes Verfahren zur Übermittlung von Informationen: Es werden die besten bekannten Verschlüsselungsverfahren eingesetzt und zusätzlich die verschlüsselten Informationen verborgen, so daß sie als solches nicht erkennbar sind.
Beliebige Daten in Texten verbergen durch automatisch Umformulieren
mit TextHide
Der TextHide-Prototyp war offizielles Messehighlight der CeBIT '99
Grund: TextHide verbirgt Daten
am unauffälligsten und gewährt damit die größte Datensicherheit
Compris Intelligence GmbH hat ein Programm entwickelt, mit dem ein Text automatisch
umformuliert werden kann. Der Sinn dieses Textes bleibt dabei vollständig
erhalten. Dies kann auch zum Verbergen von Daten in einem Text dienen.
Das Fachwort dafür heißt Steganographie.
Funktionsweise beim Verbergen von Informationen:
Es sei der geheime Text "Treffen um 9 Uhr bei mir" zu verbergen. Ein
nichtgeheimer Text - etwa aus der mitgelieferten Sammlung von Texten -
ist "das Auto fährt schnell bei glatter Straße über den
Hügel". Der geheime Text steuert die Umformulierung dieses Textes
und liefert etwa: "Über die Anhöhe rast der Pkw blitzschnell
auf eisglatter Fahrbahn." Der Sinn des Satzes ist erhalten geblieben. Dadurch,
welches Synonym oder welche Wortstellung von sehr vielen möglichen
gewählt wird, ist die geheime Information gespeichert.

Umformulieren
TextHide kann automatisch mehrere Texteigenschaften, wie z.B. Erzählzeit
und Erzählperspektive, ändern und einzelne Wörter durch
Synonyme ersetzen. Besonders interessant ist dies für:
-
Journalisten, Pressereferenten
-
Schüler, Studenten
-
Autoren
-
alle, die einen Text in verschiedenen Versionen brauchen oder einen schon
existierenden Text für ihre Zwecke anpassen wollen
Verbergen
Durch gezieltes Umformulieren können Daten (Text, binäre Daten,
...) in einem Text verborgen werden. Es kann zwar jeder aus dem Text etwas
dekodieren, aber wenn die Daten vorher verschlüsselt wurden, ist nicht
zu erkennen, ob es sich um sinnvolle Daten handelt oder nicht.
Alle, denen einfaches Verschlüsseln der Daten nicht ausreicht,
haben jetzt eine Möglichkeit, ihre Daten/Nachrichten echt zu verbergen.
Es ist nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar, ob verschlüsselte
Daten vorliegen; somit kann kein gezielter Entschlüsselungsangriff
auf die Daten erfolgen.
Hintergrund
Bei offensichtlicher Verwendung verschlüsselter Daten versucht der
Lauscher, das Verschlüsselungsverfahren herauszubekommen, um dann
gezielt dieses Verfahren zu knacken. Tatsächlich können die meisten
heute bekannten Verschlüsselungsverfahren von Geheimdiensten geknackt
werden. Dies beweist das Verfahren in den USA, einen neuen Kryptostandard
(AES-Standard – Advanced Encryption Standard) einzuführen. Die meisten
Vorschläge, auch Nachfolgeverfahren von DES und RSA, wurden als knackbar
entlarvt.
Die Lösung: Das stärkste Verschlüsselungsverfahren
verwenden und die verschlüsselten Daten in Text verbergen. Der Feind
glaubt, unverschlüsselten Text zu lesen. Selbst wenn verschlüsselte
Daten vermutet werden, ist das Verschlüsselungsverfahren noch nicht
bekannt. Weiterhin können mit dem TextHide-Verfahren aus jedem
Text geheime Daten herausgelesen werden. Diese werden jedoch nur dann Sinn
machen, wenn zuvor sinnvolle Daten verborgen wurden. Ein Angreifer kann
nun verschlüsselte Daten nicht von sinnlosen unterscheiden.
4-fache Sicherheit mit TextHide:
-
Verwendung des RSA-Verschlüsselungsverfahrens mit öffentlichem
und geheimem Schlüssel. Dies gehört zu den sichersten Systemen
überhaupt und wird auch im berühmten PGP eingesetzt.
-
Eines der besten & modernsten Verschlüsselungsverfahren wird verwendet:
Twofish. Dies ist ein hoffnungsvoller Kandidat für den zukünftigen
amerikanischen AES-Standard (Advanced Encryption Standard), d.h. zur DES-Nachfolge
(DES – Data Encryption Standard).
-
Gigantisch lange Schlüssel von ca. 50 - 100 kB zum Umstellen des Synonymwörterbuchs.
Ein Knacken dieses Schrittes durch systematisches Testen mit 100 000 Großrechnern
würde noch ca. 102000 mal länger dauern als die Erde
bisher existiert.
-
Das patentierte Verfahren zum Umformulieren von Text ist das wohl unauffälligste
und am breitesten anwendbare Verschleierungsverfahren zum Verbergen von
Informationen überhaupt. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von
E-Mails & Netzwerkdatenkommunikation über Zeitungsanzeigen &
Webseiten bis hin zu normalen Gesprächen.
-
TextHide wird für alle gängigen Computer und Betriebssysteme
verfügbar sein. Das Decodier-Programm, mit welchem man sich die geheimen
Daten anzeigen lassen kann ist bei uns frei erhältlich (Als Teil der Demo-Version).
-
Der Preis der Light-Version beträgt 49,- Euro, der Preis der Professional-Version 179,- Euro
-
TextHide wird auf einer CD mit einer umfangreichen Beispieltextsammlung
ausgeliefert.
-
TextHide benötigt kein zusätzliches Textverarbeitungsprogramm.
Informationen & Fragen: TextHide@compris.com
Die Anschrift
Compris Intelligence GmbH
Rheingönheimer Str. 79
67065 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Tel: (+49) 0700-COMPRISTel (0700-26677478)
Fax: (+49) 0700-COMPRISFax (0700-26677473)
Internet: www.TextHide.com
E-Mail:
products@compris.com
|
Informationen & Fragen: products@compris.com